Dirk Kalthoff

1969 geboren am 21. Januar in Frankfurt am Main
1992-2002 Studium Kunstpädagogik und Biologie
2004-2005 Städelabendschule
1993-2004 Dozententätigkeit an der Jugendvolkshochschule des Hochtaunuskreises
1997-2004 Arbeiter bei der Deutschen Post AG
seit 2005 freischaffender Künstler und Dozent
arbeitet und lebt in Frankfurt am Main

Eva Weingärtner

1978 geboren in Worms
1998/99 Vorbereitung auf das Kunststudium im Atelier Pohle Stiehl
1999 Studium an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach Fachbereich Visuelle Kommunikation
2003 5-monatiger Aufenthalt an der Listaháskóli Ìslands in Reykjavik
2003/04 Praktikum beim Künstlerinnenarchiv Bildwechsel (Hamburg); freie künstlerische Arbeit
2005 Wiederaufnahme des Kunststudiums
2007 Diplom

Stehn Raupach

1965 geboren in Frankfurt am Main
1983-1989 Lehre und Berufstätigkeit als Zahntechniker
1990-1994 eigenes Geschäft
1994-1999 eigene Keramikwerkstätte
2003-2008 Staatliche Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) Frankfurt am Main, Klasse Prof. Christa Näher – Freie Malerei

Stehn Raupach, wurde 2006 bei der Galerie Maurer in Frankfurt am Main, 2007-10 von der Galerie Caprice Horn in Berlin und aktuell vom Kunsthändler Michael Neff sowie der Galerie Philipp Pflug Contemporary in Frankfurt vertreten.

Susanne Adler

1981-86 Studium der Visuellen Kommunikation Mainz / Schwerpunkt Fotografie, Buchgestaltung bei Professor H.P.Willberg, Freie Malerei
1986-99 Medien-Entwicklerin in Verlagen/Rhein-Main
1999-2005 Inhaberin einer Kommunikationsagentur/Frankfurt
2005 Projekt c3compact/Rhein-Main / Neckar
seit 2005 Freiberuflerin/Frankfurt
Mitinitiatorin/Konzept „bornheim – days of resepct – Interkulturelle Wochen 2006“

Detlef Kleinen

geboren 1955 in Gundernhausen am Fuß des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald
seit vielen Jahren intensive Beschäftigung mit der Natur durch Tuschzeichnungen und Collagen, die durch seine Faszination für Naturmaterialien immer mehr ins Dreidimensionale wuchsen
neben dem Beruf arbeitete er in artverwandten Tätigkeitsgebieten, sammelte so Erfahrungen im Umgang mit Kunst; so bei Ausstellungsvorbereitungen, der Präparation, Präsentation und Aufbereitung von Objekten im Museum für Moderne Kunst
seine große Liebe gehört vor allem Stein, Holz, Fossilien, Ziegel, Artefakten mit Gebrauchs- und Verwitterungsspuren, hervorgerufen durch Wasser und andere Naturkräfte (Wind, Erosion, Bodenverschiebungen) sowie durch menschliche Einwirkungen

Sabine Imhof

Geboren auf dem Lande am südlichen Rande des Vogelsbergs und lebend in der Großstadtmetropole Frankfurt. Gelernt die Fotografie in dieser Stadt, studiert die Filmtheorie, Philosophie und Ethnologie drüben im schönen Mainz, immerfort übend den Tanz, die Improvisation und Performance überall, wo es nur geht.
Arbeit und Leben als Fotografin, gerne die Menschen und Situationen ablichtend und immer das leicht Andere im Normalen suchend. Als Filmwissenschaftlerin und Kinoschaffende im originären Ort der Filme – dem Kino – dauernd unterwegs den Zuschauer beglückend, aber trotzdem auch zu gern in der Sonne und der freien Natur auf Tour mit Fuß und Kamera. Einer Manie der Schemata und Ordnungsstrukturen folgend, konzipieren und organisieren sich eigene und fremden Ausstellungen oder Groß- und Kleinprojekten verschiedener Formate in Frankfurt und Umgebung wie von selbst. Gleichzeitig ist das Spielen mit Worten eine feine Sache. Als Onlineredakteurin und für die kulturelle Bildung unterwegs vernetzt sich alles leicht von überall. Das eigenen Atelier im Atelierhaus EULENGASSE stellt die Basis.

Geb. 12.08.1973 in Gelnhausen/Hessen
Gesellin im Fotografenhandwerk (1995 -1998)
Magistra Artium der Filmwissenschaft/Philosophie/Ethnologie
an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1998 -2006)
Magisterarbeit: „Da mi basia mille – Küssen im Film“

Sybille Fuchs

1969 geboren und aufgewachsen in und um Maulbronn
1989-1994 Studium der Chemischen Technologie in Darmstadt
seit 1994 Studienreisen nach Russland, Ukraine, Mongolei, Usbekistan, Vietnam, China, Island, Italien
1994-1997 Tätigkeit an der Universität Frankfurt als Chemotechnikerin
1997-2008 Tätigkeit als Produktdesignerin
ab 2008 to be announced  ;)).
Sybille Fuchs lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Martina Templin

Für »triviale« Dinge des Alltags kann ich mich begeistern. Ich bin eine bekennende Sammlerin. Die Dinge, die ich sammle, haben sehr unterschiedliche Eigenschaften, was Material, Form und Oberfläche betrifft. Sehr gerne arbeite ich mit Material mit Vergangenheit, also eigentlich betreibe ich Upcycling. Aber auch Material aus industrieller Massenproduktion verwende ich. Dinge, die vorher schon eine andere Bedeutung hatten oder für einen anderen Zweck bestimmt waren, funktioniere ich um und setze sie in einen anderen Kontext. Auch experimentiere ich mit Farben, Fotografie und sehr verschiedenen Techniken. Meine besondere Leidenschaft gilt textilem Material, wie Garn, Wolle, Filz und Stoff. Mit sehr unterschiedlichen Materialien und Techniken schaffe ich mir meine eigene Sicht auf die Welt.

• geboren 1962 in Karlsruhe
• lebt und arbeitet in Frankfurt/Main
• seit 2005 Mitglied von EULENGASSE e.V.
• seit 2011 Atelier in Atelierhaus EULENGASSE
• Fokus: mixed media, Textiles, Fotografie
• Collagen, Assemblagen, Objekte, Installationen
• unterrichtet Kunst und Gestaltung in Fachschule für Sozialpädagogik
• seit 2010 Kurse in der Keramikwerksatt bei Katrin Apel, Kassel
• Filz-Workshops bei Beate Rosebrock, Anita Steijger
• Leistungskurs in Kunst
• Studium in Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Industriegeschichte
• Promotion in Arbeitswissenschaft