1966 geboren in Mainz.
Ausbildung zum Offsetdruker bei WGB Wiesbaden.
ab 1989 großflächige Assemblagen aus Karton, Sand, Folie hinter Glas;
später Eisenobjekte, Uhren, Halogen-Leuchten aus Aluminium, Kunststoff, Stein.
Verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen in Cafés und Praxen.
seit 1995 Aktfotografie analog in s&w.
1998 Ausstellungsprojekt mit 14 Künstlern in 7 privaten Wohnungen in Frankfurt-Nordend und -Bornheim.
2000 Veröffentlichung des Aktfotografie-Bildbandes ANSICHTEN im Eigenverlag, sowie Layout und Druck in Selbstfertigung.
Fotografieschwerpunkte: Architektur, Portraits.
Geboren 1973 in Worms am Rhein.
Studium Film- und Fernsehwissenschaft, Musikwissenschaft und Geschichte, Ruhr-Universität Bochum.
Seit 2000 in Berlin.
2011 Gewinner der ARD Hörspieltage »Premiere im Netz«
geboren 1957 in Caruaru, PE, Brasilien
Künstlerische Aus- und Weiterbildung:
Washington University in Saint Louis 1984 – 1988, School of Fine Arts, Saint Louis, Missouri, EUA
Weitere Studien bei: Petrônio Santos – Rio de Janeiro – 80, Edward Boccia – Saint Louis – 84/90, Mary Sprague – Saint Louis – 88/89, Murilo la Grecca – Recife – 79, Queralt Prat – UFPE – Recife – 79/80
1957 geboren in Frankfurt am Main
seit 1985 künstlerisch tätig
seit 2004 freischaffende Künstlerin
Künstlerische Aus- und Weiterbildung
2006 New York ‚School of Visual Arts‘, Summer Residence Program
2003 und 2004 Sommerakademie der Städelschule, Michael Siegel
Seit 2003 Kunstschule Atelier Siegel, Michael Siegel, Dozent am Städel
2002 Venedig, Arbeiten mit Papier, Studio Bottega del Tintoretto,
2001 Venedig, Lithografie, Studio Bottega del Tintoretto,
1998 Maltechnik und Materialkunde bei Reinhard Kohler
1986 – 1991 Städelabendschule, Frankfurt, N. v. den Plas, Bernhard Jäger
1984 Mal- und Zeichenunterricht (Aktzeichnen an der Städel Kunstakademie bei Barbara Feuerbach, Objektzeichnen und -malen, Bühnenmaler der Städtischen Bühnen)
Claus Sterneck (*1970) lebt seit 2008 in Island (und arbeitet in Reykjavík als Briefträger). Viel Zeit verbringt er in Djúpavík, einem abgelegenen Ort in den Westfjorden Islands, wo ganzjährig nur zwei Menschen leben.
»Ich finde in Djúpavík, was ich in Deutschland vermisste. Dabei ist es gar nicht viel – ich spreche von Ruhe, Entspannung, unberührte und “einfache” Natur… keine Hektik, kein Verkehr, kein Reizüberflutung. Reduzierung auf das Wesentliche. Das, was ich suche und will, das finde ich hier, und das, was ich nicht benötige und nicht will, ja, das gibt es hier auch nicht …«
In Djúpavík während der Sommermonate hilft Claus einem Hotel mit (2011 das sechste Mal in Folge). In einer alten Heringfabrik in Djúpavík zeigt er seit drei Jahren Ausstellungen mit Fotografien aus Island.
1957 geboren in Kassel
1979 – 1985 Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt am Main
1990 – 1995 Studium der Komposition an der Akademie für Tonkunst Darmstadt
lebt und arbeitet in Darmstadt
Studium der Kunstgeschichte und -pädagigik a.d. Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt a.M. / Studium Visueller Kommunikation, Audiovisuelle Medien – Freie Fotografie a.d. Hochschule für Gestaltung in Offenbach a.M. / Aufbaustudium bei Rudolf Bonvie, Fotografische Konzepte / Arbeitsstipendium Universitätsstiftung Augsburg / Atelierstipendium Association of Icelandic Visual Artists, Reykjavik (IS) / Nominierung Deutscher Klangkunstpreis
1975 geboren in Frankfurt am Main
1995-1998 Fahrradkurier
1998-1999 Ethnologie & Soziologie an der Uni-Frankfurt
1999-2003 Grundstudium an der HfG-Offenbach
2003-2006 Fernseh-Grafiker und Fotograf beim Hessischen-Rundfunk
2007-2009 Hauptstudium an der HfG Offenbach bei H. Blum und C. Hahn; abgeschlossen mit Diplom im Juli 2009