Shizuka Okada

geboren 1987, Gumma/Japan
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main

Studium
seit 2013 Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Frankfurt am Main, Germany
2011 Artist in Residence at The Shigaraki Ceramic Cultural Park, Shiga, Japan
2010 BA in Department of Industrial, Interior and Craft Design, Musashino Art University, Tokyo, Japan

Sabine Rak

Geboren 1984 in Ruda Śląska Polen

Abschluss
2011 Meisterschülerin Freie Malerei, Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Frankfurt am Main

Studium
2009- 2011 Freie Malerei Prof. Christa Näher Städelschule Frankfurt
2005- 2010 Freie Malerei Prof. Adam Jankowski, Gast-Prof. Christian Hahn, Freie Zeichnung Prof. Manfred Stumpf, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
2009 Vordiplom Freie Malerei Hochschule für Gestaltung Offenbach
2003-2005 Kommunikationsdesign Fachhochschule Darmstadt

Förderpreise
2011 „Jürgen H. Conzelmann Preis“ Städelschule Rundgang
„Artgrant Kunstförderung“ Nachwuchsförderpreis, heute: ARTWARD www.artward.de (junior prize 2011)

Lena Grewenig

*1988 Bassum
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main

2014 HfBK Städelschule, Frankfurt am Main, Prof. Monika Baer
2013 Meisterschülerin von Prof. Christa Näher, HfBK Städelschule
2012/13 Villa Arson, Nizza / Frankreich, Prof. Burkard Blümlein
seit 2009 HfBK Städelschule, Frankfurt am Main, Prof. Christa Näher
2009 Gastsemester an der HfG Offenbach bei Prof. Blum im Bereich Experimentelle Raumkonzepte
2008/09 Kunsthochschule Kassel, Prof. Stefan Demary

Marion Gabriel

Ausgehend von figürlichen Arbeiten entwickelte sich im Laufe der vergangenen Jahre eine stetig wachsende Faszination und Anziehung hin zu Alltagsgegenständen. Materialien wie Wachs und Schokolade, mit denen ich zunehmend Güsse anfertige, gewannen an Bedeutung. Ich mag das Fragile, die Leichtigkeit dieser Materialien ebenso wie den sichtbaren Zersetzungsprozess der Schokolade.

In Alltagsgegenständen lese ich mehr, als es ihre reine Funktion vorgibt. Alltagsgegenstände erzählen Geschichten die weit über individuelle Befindlichkeiten hinausgehen. Sie sind sie Zeitzeugen. In ihrem Erscheinungsbild deuten sich Zustandsbeschreibungen an.

Marion Gabriel
1954 geboren
lebt und arbeitet in Frankfurt-Main

1971 – Fachschule für Grafik und Gestaltung
-Gutenbergschule- Frankfurt Main
1974 – 1978 Studium Sozialpädagogik Fh-Darmstadt
1978 – 1980 Diplom -Pädagogik Uni-Frankfurt-Main
1987 – 1990 Bildhauerklasse Miriam Aguirre Frankfurt-Main
1993 – 1999 Städelabendschule Frankfurt-Main Schwerpunkt Plastik
1998 Internationale Sommerakademie für bildende Künste Salzburg (ISKS)
(Plastik, Judi Fox)
1999 ISKS (Plastik und Installation, Rona Pondrick)
2000 ISKS (Plastik und Installation, Günther Unterburger)
2000 Stipendium der Internationalen Sommerakademie Salzburg
2003 ISKS (Plastik und Installation, Günther Unterburger)

Jannis Plastargias

Jannis Plastargias studierte Lehramt Grund- und Hauptschule und Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Interkultureller Erziehung sowie im Aufbaustudiengang Buch- und Medienpraxis. Veröffentlichungen in Anthologien und kulturellen Zeitschriften. Juror bei verschiedenen Literaturwettbewerben. Kulturredakteur in der freien Radioszene. Er arbeitet als freier Autor, Blogger und Kulturmanager. Engagiert im Verein Sprich! e.V., der sich der Sprach- und Leseförderung bei benachteiligten Jugendlichen verschreibt. 2011 ist sein erster Roman Plattenbaugefühle erschienen, 2012 gefolgt von Der träumende Jonas und Schmerzwach: Ein Buch über das Leben, die Liebe und die neue Beat-Generation. Mehr auf schmerzwach.blogspot.de

Rity Jansen Heijtmajer

1942 geboren in Amsterdam/NL
1964-69 Studium der Bildhauerei: Escuela de Artes Aplicadas Madrid/ES · Ateliers 63 Haarlem/NL Dozenten Shinkichi Tajiri, Constant · Gerrit Rietveld Academie Amsterdam/NL Dozent Karel Kneulman
1974-78 Studium der Grafik und Malerei: Gerrit Rietveld Academie Amsterdam/NL Dozent Leo Schatz
1984-92 Studienreisen nach Asien, Teilnahme an Gruppenausstellungen u.a. · Penang Museum und Art Gallery Penang/MY · Einzelausstellungen u.a. National Art Gallery Bangkog/Thailand und in Japan
1985/92 Stipendium Prins Bernhard Fonds Amsterdam/NL
1988/89 Stipendium Stichting voor Visuele Kunsten, Vormgeving en Bouwkunst Amsterdam/NL

Anneke Klein Kranenberg

Anneke Klein Kranenbarg (geb. 1961) lebt und arbeitet in Zaandam/Holland. 1980-85 erhielt sie eine Ausbildung für Fotografie und Grafikdesign. Seit 1987 widmet sie sich ausschließlich ihrer Kunst.

Sie stellt in Museen im In-und Ausland aus, darunter das Moskauer Museum of Modern Art (Russland), das Museum für Moderne Kunst Hünfeld (Deutschland) und das Mobil Madi Muzeum in Budapest (Ungarn).

Holländische Galerien, die sie vertreten sind u.a. Gallery nine (Amsterdam), Galerie Conny van Kasteel (Egmond aan Zee). Galerie Konkret Martin Woern in Sulzburg ist ihr deutscher Galerist. Ihr Werk ist in privaten Sammlungen, Unternehmens-Sammlungen sowie in öffentlichen Sammlungen von Museen vertreten.