Karin Nedela

• geb. 1955 in Sydney
• Kindheit & Jugendzeit in Australien, den USA und Deutschland
• 1982 – 89 Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main/Diplom
• ausgedehnte Reisen in Europa, Asien und Australien
• seit 2002 Mitglied im BOK
• lebt in Offenbach am Main

Kerstin Lichtblau

1988-1994 studies of cultural sciences and social studies, degree: Master of Arts
1997-2002 Städelschule art college, Frankfurt am Main, Germany, Professor Christa Näher and Professor Peter Angermann, free painting
2001 visiting student at the Weimar Bauhaus University
2002 honour as a master student of Professor Peter Angermann, work as an independent painter
2004 Moldau (Vltava) scholarship for artists in the Federal State of Hesse at the Egon Schiele Art Centre in Český Krumlov, Czech Republic
2005 studio at the “basis” studios, Frankfurt am Main, Germany
2007 foundation of the Lichtblau-Verlag publishing house
2009 the MoMA (Museum of Modern Art, New York) art book collection bought a copy of the antikörper/antibodies book published by Lichtblau-Verlag
2008 independent silk-screen printing workshop gold factory

Purchases by public institutions and works in distinguished private collections; exhibitions in Germany and abroad

Emilia Neumann

Geboren 1985
2006- 2013
Academy of Arts and Design Offenbach Germany, sculpture class Wolfgang Luy and Georg Hüter
2010- 2011
Facultad de Bellas Artes Alonso Cano, Granada, Spain
2013
Diploma with juries mention (Prof. Wolfgang Luy, sculpture/ Prof. Dr. Marc Ries, Media and Sociology)
2016-2017
lecturship sculptur department, HfG Offenbach

Jos Diegel

2012 (Auswahl)
-Lichter Filmfest Frankfurt International, Franfurt
-EFM Berlinale 2012, Berlin
-Werkleitz-Zentrum für Medienkunst, Halle
-Schauspiel Frankfurt, Frankfurt
-Akademie für interdisziplinäre Prozesse, Offenbach

2011 (Auswahl)
-Presentation Rijksacademy, Amsterdam
-V_KUNST/Galerie Braubach Five, Frankfurt
-Gallus Calling – Go West Festival, Frankfurt
-Waggon am Kulturgleis, Offenbach
-Exhibition Intern. Summeracademy Salzburg

2010 (Auswahl)
-Athens Video Art Festival, Athen
-YouTubePlay, Kiosk Guggenheim Museum, New York, Venedig, Bilbao, Berlin
-Haus für Stadtgeschichte, Offenbach
-Stadtzirkus, Lola Montez Kunstverein, Frankfurt
-KIC Little World, Shanghai,
-Theater, Stadttheater Memmingen
-Fife Maroc, Casablanca

2009 (Auswahl)
-Gout 5, Sheraton Offenbach/ Frankfurt
-kunstraummato, Offenbach
-Independent Days, Karlsruhe
-3. Full Dome Festival, Planetarium, Jena
-European Media Art Festival, Osnabrück
-Osthafensommer-Festival, Frankfurt
-16. Open Eyes Filmfest, Marburg
-Perspektive–Nürnberger Filmfest for Human Rights, Nürnberg

2008 (Auswahl)
-Monitoring/DokFest, Kassel
-faites votre jeu!/JUZ Bockenheim, Frankfurt
-Festival Junger Talente o8, Offenbach
-Summer of Love, Galerie PV Contemporary Art, Frankfurt
-Devantgardista, Schloß Galerie, Offenbach
-Subfest, Beursschouwburg, Brussel

2007
-Tease Art Fair, Köln
-EVO Galerie im Turm, Offenbach
-Kunstverein Meerholz e.V., Gelnhausen-Meerholz
-1. Full Dome Festival, Planetarium, Jena

2006
-Schloßparkfestival, Langenselbold
-Uggachanta, Lions Campus Club, Bremen
-Auktion/Lions Club, Bremen
-Der Neuen Welt, Portikussi, Fahrradhalle, Offenbach
-13. Openeyes-Filmfest, Marburg
-19. Visionale Frankfurt, Frankfurt

2005
-Gout, Arabella-Sheraton Offenbach/ Frankfurt
-17. Frankfurter Filmschau, Frankfurt

2004
-Allg. Hypothekenbank Rheinboden AG, Frankfurt
-17. Visionale Frankfurt, Frankfurt, (10)
-Werkstatt für junge Filmer, Wiesbaden, (2001)

Hans Nevídal

Hans Nevídal wurde am 29. 3. 1956 in Wien geboren. Der Konzeptkünstler erforscht in seiner Arbeit soziale Beziehungen und das weite Feld experimenteller Druckprozesse. Ein wesentlicher Aspekt seiner Arbeit ist das Interesse an den »blinden Flecken« unserer Wahrnehmung – Dingen, die wir lieber ausblenden, nicht sehen wollen – aber durchaus auch an Sachverhalten, die so offensichtlich sind, dass wir sie nicht mehr bewusst wahrnehmen oder hinterfragen.

Nevídal: Ich sehe das Anliegen prophylaktischer psychosozialer Hygiene im Vordergrund. Dies ist durchaus doppelbödig gemeint, da manche das Vernichten von »zersetzenden Schriften« auch als Akt der Prophylaxe und der sozialen Hygiene sehen!

Der Künstler setzt auf Prävention und therapiert durch die gering dosierte Gabe des gedanklichen (Gegen)giftes. Dabei beruft er sich auf Paracelsus und Samuel Hahnemanns Homöopathie.

Dominic Gora

1977 – Geboren in Chemnitz
1977 – Auswandern nach Ungarn
2006-2009 – Privates Zeichnen- und Malstudium bei verschiedenen Künstlern in München
2009-2010 – Studium Bildende Kunst im Studio Zeiler, München

Vanja Vukovic

Vanja Vukovic wurde in Montenegro geboren und zog im Alter von vier Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Nach dem Studium des Kommunikationsdesigns mit dem Schwerpunkt Fotografie (Diplom) sowie der Medienkunst am Fachbereich Fotografie in Darmstadt und Portsmouth studierte sie Freie Bildende Kunst bei Martha Rosler und Wolfgang Tillmans an der Städelschule in Frankfurt.

Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.