lebt und arbeitet in Frankfurt am Main
Archive: Künstler
Florian Adolph
* 1977
Lives and works in Frankfurt am Main, Germany
1998-2004
Studies interdisciplinary art and painting, Städelschule – staatliche Hochschule für Bildende Künste, (University of fine Arts) Frankfurt am Main
2004
Degree as a master student in painting
Contact
+49 (0)172 499 3092
Arturo Laime
Seit 2002
Freischaffender Künstler in Lima und Frankfurt/M
06.2006 – 03.2012
Director von Amazon Action Kulturverein im Amazonas Urwald/Peru
06.2010 – 11.2011
Projektleiter des Bildhauer Bildungsprojekt in Minera Antamina Ancash/Peru
04.2003 – 04.2006
Bildende Kunst. E. Sachs Akademie für Bildender Kunst. Lima Peru
10.2005
Sozialunternehmer Workshop. Solpromesa. Dreyfuss Health Foundation. Grupo Gea. Lima/Peru.
02.2002 – 03.2002
Dekorative Oberflächen Workshop. Schulungszentrum Condor S.A.
04.2001 – 07.2001
Wandmalerei und Bricollagekurse. Sencico. Lima/Peru.
05.1997 – 03.1998
Brigade Zivilschutzausbildung an der Oficina General de Defensa Civil in Lima.
Christiane Rath
Geb. 1962 in Oberhausen, lebt seit 1988 in Köln. Promovierte in Romanistik, arbeitet seit 1998 als Installationskünstlerin und Fotografin. Spezialisiert auf Inszenierte Fotografie, Kunstaktionen und Eingriffe in den öffentlichen Raum. Seit 2011 Vorstandsmitglied im Kunstverein 68elf, Köln. Mitglied im BBK Düsseldorf. Freie Redakteurin für das Kölner Straßenmagazin Draussenseiter.
Marcelo Coutinho
Marcelo Coutinho ist bildender Künstler, 1965 in Campina Grande/Brasilien geboren, er lebt und arbeitet in Recife/Brasilien. Sein Doktorat hat er über Visuelle Poesie an der Bundesuniversität UFRGS in Porto Alegre abgelegt. Er hat eine Professur für Kunsttheorie und künstlerischer Ausdruck an der Bundesuniversität UFPE in Recife.
Coutinho konzentriert seine theoretische und visuelle Forschung um die Erstellung von Wörtern, um den vorab festgelegten Code vererbter Sprache zu widersprechen. Seit 1997 baut er ein paradoxes Wörterbuch auf: die Benennung von etwas, dessen Wesen es ist, einer Benennung zu entkommen. Er manifestiert seine Beobachtungen in Performances, Fotografien, Objekte, Skulpturen, Installationen und bei der Erarbeitung von audiovisuellen Erfahrungen. Coutinho nahm 2012 an der Biennale von São Paulo teil.
Edwin Schäfer
geb. 1965 in Hanau
Studium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
Preise und Stipendien
1990 – 1993
Stipendium der Johannes-Mosbach-Stiftung, Offenbach
1995 – 2002
Atelierstipendium der Frankfurter Sparkasse 1822, Frankfurt Main
1998
Preisträger des Wettbewerbs »Kunsthalle« der Heidelberger Druckmaschinen AG 1999 – 2000
Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
2000
Artists in Residence, Leube – Stipendium,
2000 – 2001
Arbeitsstipendium der Hessischen Kultur GmbH, Hessisches
Ministerium für Wissenschaft und Kunst
2003
Stipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und
Kunst, Casa Baldi, Olevano Romano, (Villa Massimo), Italien
2007
Atelierstipendium Salzburg, Amt für Wissenschaft und Kunst, Frankfurt am Main
2008
Kunstnetzwerk, Wien, Arbeitsaufenthalt
2013
Materialkostenunterstützung der Heussenstamm-Stiftung