»Unauflöslich.
… das lässt etwas in mir anklingen«

Jahresthema 2024

In der gegenwärtigen Zeit befinden wir uns – global betrachtet – in einer Phase, in der einerseits grundlegende menschliche Werte, wie sie zum Beispiel die Charta der Vereinten Nationen formuliert, nicht verwirklicht sind und sogar von Menschen und Staaten offen abgelehnt werden. Vieles, was lange als Wahrheit galt, wird nicht mehr akzeptiert. Viele Menschen suchen angesichts der verwirrenden Pluralität nach einer klaren, Werte vermittelnden Orientierung. Daher stellt sich diese gegenwärtige Situation für viele Menschen auch als eine Epochengrenze dar, und geopolitische Ereignisse werden als Zäsur wahrgenommen. Nicht zuletzt durch einen Migrationsanteil von inzwischen rund 25 % und einen durch die sozialen Medien angetriebenen Wandel, erleben wir in Deutschland immer mehr divergierende Glaubens- und Denkmodelle. Andererseits werden diese Werte hier bei uns – die Dynamik unserer heutigen Gesellschaft widerspiegelnd – diskutiert und im Zusammenhang mit globaler Gerechtigkeit, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit sowie Toleranz in Vielfalt verhandelt, eingefordert und gelebt. Nichtsdestotrotz entstehen Konflikte und Problemstellungen – Radikalisierungen sind allenthalben festzustellen, gegen die auch wir als Künstler*innen deutlich entgegentreten.

Mit dem Titel »Unauflöslich. …das lässt etwas in mir anklingen« drücken wir einerseits ein Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber gesellschaftlichen, geopolitischen oder auch militärischen Konflikten aus, die uns immer näher kommen und die wir nicht lösen können. Andererseits verweisen wir mit der nachfolgenden Empfindungsbeschreibung auf die Relevanz der Empathie in einer Ära, die durch eine Vielzahl von Medien und eine Flut falscher Informationen geprägt ist. Das heißt,  das Wort »unauflöslich« fügt sich zugleich harmonisch in die Argumentation ein, denn in dieser Zeit ist die unauflösliche Einheit von Empathie (als Schlüsselbegriff für emotionale Intelligenz) und Vernunft entscheidend. Diese untrennbare Verbindung ist ausschlaggebend, um der Polarisierung zu entkommen, die durch konfrontative Meinungen bewirkt wird.

»… das lässt etwas in mir anklingen« – mit der noch so kleinsten Impulsenergie kann etwas in Bewegung kommen, dem wir Künstler*innen in unseren Werken behutsam nachspüren. So können mit einer balancierenden Bewegung komplexe Themen in einer ausgewogenen Perspektive betrachtet werden. Erneuerung, Reflexion über das Menschenbild, über den Stellenwert bildender, darstellender sowie angewandter Kunst in der heutigen pluralen multikulturellen Gesellschaft. Emanzipation von Macht, Gewalt, Unterdrückung. Aufbegehren gegen reaktionäre und menschenverachtende Sichtweisen. Was wiederum alles die unauflösliche Verbindung von Emotionalität und Rationalität erfordert und eine Schlüsselrolle dabei spielt, eine Gesellschaft mitzugestalten, die von Verständnis, Zusammenarbeit und Wohlergehen geprägt ist. So wollen wir versuchen, anhand von Ausstellungen und Veranstaltungen mit Mitteln der ästhetischen Artikulation die Widersprüche, Ambivalenzen und Problemstellungen zu treffen und damit Menschen berühren, Empathie erzeugen.

Entwickelt in den Projektversammlungen und Bornheimer Tafeln Okt. 2023 bis Feb. 2024. Aufgezeichnet von Harald Etzemüller, Textredaktion Vládmir Combre de Sena, Barbara Frenz, Rainer Geburzyk, Brigitte Kottwitz, Carolyn Krüger, Cornelia F. Ch. Heier

Jubiläum – 20 Jahre EULENGASSE

Jahresthema 2023

Wir jubilieren …! mit den Künstlerinnen des Kunstvereins EULENGASSE.

20 Jahre Kunstverein EULENGASSE, da wird jubiliert, es wird gesungen, geredet (oft durcheinander), es wird gratuliert und geklatscht, Erinnerungen werden ausgetauscht und Kunstwerke besungen. Es ist ein Aufgesang in die kommenden Jahrzehnte …

Jubiläum – 20 Jahre EULENGASSE

Wir jubilieren …! mit den Künstlerinnen des Kunstvereins EULENGASSE.

20 Jahre Kunstverein EULENGASSE, da wird jubiliert, es wird gesungen, geredet (oft durcheinander), es wird gratuliert und geklatscht, Erinnerungen werden ausgetauscht und Kunstwerke besungen. Es ist ein Aufgesang in die kommenden Jahrzehnte …

radio x
Frankfurter Stadtradio | FM 91.8
Sendung vom Freitag, 06.10.2023, 21:00 Uhr.
Fritz deutschlanD e.V., Moderation Cornelia F. Ch. Heier

Die Fritz deutschlanD e.V. Sendung ist eine Kooperation mit Freunden des Vereins und denen, die es werden möchten. Kooperation meint für den Fritz deutschlanD e.V., eine freie Plattform anzubieten, auf der künstlerische Projekte verschiedenster Gestalt und allgemein kulturelle Projekte umgesetzt werden können.

Lothar Schirmer – Über die Kunst, Kunst zu ködern und für künftige Generationen zu bewahren

Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys und der Veranstaltung »Hut ab – Kopf an!«* vom Kunstverein EULENGASSE befragte FeuilletonFrankfurt-Herausgeberin Petra Kammann Zeugen, die das Schaffen von Beuys begleitet haben. Sie sprach u.a. mit dem Kunstsammler und Kunstbuch-Verleger Lothar Schirmer über Beuys, seine Werke, seine Begegnungen, sein Büchermachen mit dem Ausnahmekünstler. Wegen der Pandemie fand das Interview am 4. Mai 2021 per Telefon statt. Nachzulesen ist es in verschriftlichter Form unter: www.feuilletonfrankfurt.de/2021/05/15/ein-interview-mit-dem-kunstsammler-und-beuys-verleger-lothar-schirmer/

* Kooperationsprojekt FeuilletonFrankfurt, FilmForumhöchst und EULENGASSE

Diese Podcastfolge wurde ermöglicht durch das Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung im Rahmen des Förderprogramms »Hessen kulturell neu eröffnen« 2020.

Abb.: Lothar Schirmer mit einem druckfrischen Exemplar der JOSEPH BEUYS WERKÜBERSICHT in den Verlagsräumen in München, 2021. Foto: Regine Kaiser, courtesy Schirmer/Mosel.

»Nährwerte« – Jon Pahlow und Joseph Beuys

Ja-Art: Der Frankfurter Künstler Jon Pahlow hat 1987 sein Auto verkauft, um ein Multiple von Joseph Beuys zu erwerben. Pahlow gehört zu einer Generation von Künstlern, der den Zeitgeist der Kunst der »Beuys-Jahre« miterlebt hat, und der bei der »Geburt« der Freien Szene, wie wir sie heutezutage kennen, mitgewirkt hat.

Zu Ehren von 100 Jahren Beuys haben wir mit Jon Pahlow, Petra Kammann (FeuilletonFrankfurt), Harald Etzemüller und Vládmir Combre de Sena (EULENGASSE) ein inspirierendes Gespräch über Beuys Kunst, seiner Wirkung und Pahlows Beuys-Hommage »Nährwerte« geführt.

Diese Podcastfolge wurde ermöglicht durch das Arbeitsstipendium der Hessische Kulturstiftung im Rahmen des Förderprogramms »Hessen kulturell neu eröffnen« 2020.

Verurteilt zu Leinwand, Stiften, Holz und Wort

Einige straffällige Jugendliche arbeiteten im Sept./Okt. 2020 unter Anleitung von vier Künstler*innen des Frankfurter Kunstvereins EULENGASSE in der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. (JKWF). Begleitend hat Vládmir Combre de Sena mit den Jugendlichen und den anderen Beteiligten dieses Kooperationsprojekts in der Bildhauerwerkstatt im Frankfurter Gutleutviertel Audio-Interviews geführt – mit dem Team von der JKWF Petra Väth, Kathrin Jubileum und Kai Wolf, sowie Harald Etzemüller und den EULENGASSE-Künstler*innen Lilo C. Karsten, Paul Hirsch, Rahulla Torabi und Daniel Scheffel.

Das entstandene Audio-Feature gibt den Vorstellungen und Wünschen der Jugendlichen zu Kunst und Kreativität eine Stimme und lässt die Zuhörer*innen an den besonderen Momenten des Arbeitsprozesses in der Werkstatt teilhaben. Durch die Beiträge wird auch der Stellenwert einer solchen Einrichtung wie der JKWF für die freiberuflich tätigen Bildenden Künstler*innen – also der freien Szene – deutlich gemacht.

Diese Podcastfolge wurde ermöglicht durch das Arbeitsstipendium der Hessische Kulturstiftung im Rahmen des Förderprogramms »Hessen kulturell neu eröffnen« 2020.

FRAGEN – talking Paschtu in Deutschland

Fragen: Was heißt es überhaupt, als Afghane in Deutschland zu leben? Soll man am besten die eigene Identität vergessen? Sie verleugnen oder verdrängen? Geht es überhaupt? Und: Warum wird man über alles hier in Deutschland ständig gefragt? Hört das denn irgendwann mal auf?

Nach einem kurzen Intro auf Deutsch lauschst du fast eine halbe Stunde lang Paschtunisch, eine der beiden Amtssprachen in Afghanistan. Oder vielleicht sprichst du selbst diese Sprache? Dann verstehst du ja, was der EULENGASSE-Künstler Rahulla Torabi positiv und kritisch über die kulturelle Begegnung mit und in Deutschland zu berichten weiß. Er rezitiert Gedichte in Paschtu, lässt Musik erklingen, und spricht gegen Ende auch ein wenig auf Deutsch. So erfährt man auch als Nicht-Afghan:in von seiner Einstellung zu Fremdheit und Aneignung, zu Herkunft und Identität, zu Fragen und Neugier.

Rahulla Torabi floh in seinem 17. Lebensjahr aus seinem Geburtsland Afghanistan (Kandahar, Maidan) nach Deutschland. Überlegungen über und Beobachtungen aus der zurückgelassenen und neuen Heimat hält Torabi in diversen Kunstformen wie etwa Malerei, Fotografie, Skulptur oder Collagen fest. Zentrale Themen im Werk des Künstlers sind die Poesie, die Harmonie und die Magie im Leben.

Diese Podcastfolge wurde ermöglicht durch das Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung im Rahmen des Förderprogramms »Hessen kulturell neu eröffnen« 2020.

Wanderlust : remote – Edition Buenos Aires 2020/21

»Wanderlust : remote – Edition Buenos Aires 2020/21« ist eine Podcastfolge mit Elizabeth Coleman-Link und internationalen Gästen. »Wanderlust«, als internationales Mail Art Projekt 2013 in Süd-Frankreich gestartet, ist eine digitale Wunderkammer: Künstler werden aufgerufen, Artefakte, lokale Kuriositäten, kulturelle Besonderheiten etc. ihrer Heimatländer oder Reiseziele einzusenden. Die audiovisuellen Beiträge zur »Wanderausstellung« kulminieren in einer ortsspezifischen Installation und einer Online-Galerie. Die kombinierte Verwendung von traditionellen Postdiensten und sozialen Mediennetzwerken initiiert eine laufende und partizipative »nomadische Sammlung«. Mit besonderem Dank an Dylan Link, Frankfurt am Main, für das Mischen und Collagieren der Klanglandschaft.

»Wanderlust: remote – Edition Buenos Aires 2020/21« is a podcast episode with Elizabeth Coleman-Link and international guests. »Wanderlust«, 2013 started in southern France as an international mail art project, is a digital cabinet of curiosities: artists are called to send artifacts, local curiosities, cultural features etc. of their home countries or travel destinations. The audio-visual contributions to the »trouring exhibition« culminate in a site-specific installation and enter a online gallery. The combined use of traditional postal services and social media networks initiates an ongoing and participatory »nomadic Collection«. With special thanks to Dylan Link, Frankfurt am Main, for sound mixing and collaging of the soundscape.

Playlist:
1. »Cats, hats, gown«, Cedrick Eymenier (#sunset), France
2. »Wanderlust Introduction«, Lizzie Coleman-Link, UK/Germany
3. »No saca Foto«, Matias Maroevic/Xavier Ming, Buenos Aires, Argentina
4. Devin Asher Cohen/Alien Architect, Philadelphia/Mexico
5. »Disavowel« (in Paris), Alien Architect, Philadelphia/Mexico
6. »The Condor«, Marcus Aurelius Littler, Germany
7. »Gurudeva – Soundscape India«, Olivia Krawczyk, Germany
8. »Travel Journals & Radio Garden«, Lizzie Coleman-Link, UK/Germany
9. »Hormigas«, Matias Maroevic/Nico Yonki, Buenos Aires, Argentina
10. »Our own little World«, Alien Architect, Philadelphia/Mexico
11. »Brujo sin Saberlo«, Olivia Krawczyk, Germany/Peru
12. »Embark«, Devin Asher Cohen/Alien Architect, Philadelphia/Mexico
13. »Calle Bolivar«, Olivia Krawczyk, Germany/Peru
14. »Cats, hats, gown«, Cedrick Eymenier (#sunset), France

»Wanderlust« Editions 2013 – 2021:
. Nomadic Village, Cuges les Pins, France 2013
. Atelierfrankfurt 301, Frankfurt am Main, Germany, 2014
. @23 Process Space Art Festival, Historical Museum in Balchik, Bulgaria, 2014
. Bourglinster Museum, Luxemburg, 2014
. Water Tower Arts Festival, Sofia, Bulgaria, 2015
. Mining Museum, Pernik, Bulgaria, 2015
. Fritz Deutschland & Radio X, Frankfurt am Main, Germany, 2020
. Alter Sapukai Radio, Buenos Aires, Argentina, 2020
. Podcast Kunstverein EULENGASSE, Frankfurt am Main, Germany, 2020
. Debajo Arts space, Buenos Aires, Argentina, 2021

Online Gallery:
posterestantewanderlust.blogspot.com
www.instagram.com/wanderlusteditionbuenosaires

Wandern in Zeiten von Covid-19 in Norwegen

Die Landschaft in Norwegen, die aktuelle Wirkung des Coronavirus, eine langjährige Freundschaft und die Bedeutung von Wandern in der Kunst. Ich begleite bzw. wandere mit zwei langjährigen Freunden – Dietmar und Harald – und thematisiere das Wandern und die Zeit der Pandemie in Europa, die Auswirkung dieser beiden Phänomene auf die Gesellschaft. Die Wanderung hatte 7 Stationen in der Region Skjåk/Norwegen, durch die Nationalparks Reinheimen und Breheimen. Die 10-tägige Wanderung hatte Anfang August 2020 stattgefunden, die Gespräche wurden während dieser Zeit vor Ort aufgenommen, flossen größtenteils spontan und wurden für diese Podcast-Folge unter Verwendung von originalen Natursounds der Reise verarbeitet.

Diese Podcastfolge wurde ermöglicht durch das Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung im Rahmen des Förderprogramms »Hessen kulturell neu eröffnen« 2020.

Dolores

Die Frankfurter Künstlerin Cornelia F Ch Heier spricht über das »gebaute« Stillleben als Erzählmethode (Metapher) der Kunst: »…Leben hinterlässt Flecken, Staub und Dreck …« Skulptur und Raum sind eins. Oben und unten, vorne und hinten. Eine Frage des Verständnisses, nicht der Betrachtungsoberfläche … L’art pour l’art? Nur ein bisschen Dreckiger?… 19 Minuten Hörstück.